3 Ergebnisse.

Wir wissen, weil wir glauben
Das vorliegende Buch ist ein Sachbuch. Der Inhalt beleuchtet das Verhältnis von Religion und Wissenschaft. Es stellt die Frage, wie Glauben ursprünglich entstanden ist, und zeigt dann auf, wie aus Fragen nach der Ursache von Ereignissen, die sich die Frühmenschen nicht erklären konnten, Antworten formuliert wurden, die wiederum der Beginn des Wissens waren.Der Autor bezieht in seiner Darstellung die Schöpfungslehre ...

28,50 CHF

Wir wissen, weil wir glauben
Das vorliegende Buch ist ein Sachbuch. Der Inhalt beleuchtet das Verhältnis von Religion und Wissenschaft. Es stellt die Frage, wie Glauben ursprünglich entstanden ist, und zeigt dann auf, wie aus Fragen nach der Ursache von Ereignissen, die sich die Frühmenschen nicht erklären konnten, Antworten formuliert wurden, die wiederum der Beginn des Wissens waren.Der Autor bezieht in seiner Darstellung die Schöpfungslehre ...

22,90 CHF

Einzig und allein
Diese Arbeit vergleicht die literarischen Darstellungen des ledigen Menschen und die Thematik der Ehelosigkeit in ausgewählten Romanen und Erzählungen aus dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Einbezug textsoziologischer, intertextueller, sozialgeschichtlicher, soziokultureller und genderspezifischer Zusammenhänge weist die Autorin den Einfluss des frühromantischen Liebesideals auf die Gestaltung lediger Figuren der folgenden literarischen Strömungen nach. Dabei wird erkennbar, wie prägnant der ...

85,00 CHF